Senioren Aktuell
Bezirksamtsleiter und Regionalbeauftragte laden ein zur Bürgersprechstunde
Die Bürgersprechstunde von Wandsbeks Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff findet im Dezember vor der Sitzung des Regionalausschusses Walddörfer statt. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, ihre Anliegen direkt mit dem Bezirksamtsleiter zu besprechen. An der Sprechstunde nimmt auch der Regionalbeauftragte für die Walddörfer, Steven Leonhardt, teil. Sie findet statt am Donnerstag, den 7. Dezember 2023, von 16 bis 18 Uhr, im [Weiter]Weihnachtsaktion: Kinder-Geschenke spenden bei BUDNI
Die Festtage rücken näher, doch nicht für jedes Kind sind Geschenke und ein festliches Weihnachtsfest selbstverständlich. Angesichts steigender Preise und finanzieller Herausforderungen, bleiben viele Wünsche unerfüllt. Das betrifft besonders die Kinder aus prekären Familienverhältnissen. Um diesen Kindern ein wenig Freude und Wärme zu schenken, startet die Budnianer Hilfe e.V. gemeinsam mit BUDNI und der Arche [Weiter]
Endlich wieder Weihnachtszeit
Viele freuen sich auf die Weihnachtszeit und können es kaum erwarten, Lichterketten, Leuchtsterne, Tannen-Girlanden und Co. aus dem Keller zu holen. Doch auch in der Adventszeit ist nicht alles erlaubt. Wie viel Weihnachtsbeleuchtung ist zu viel? Dürfen Mieter in einem Mehrfamilienhaus den Hausflur schmücken? Und ab wieviel Uhr sollten sie die Glühweinparty nach drinnen verlegen? [Weiter]Neue Ausstellung im Kunstraum Farmsen
Zusammen mit den Teilnehmenden aus den Kursen von Ute Meta Kühn wird zur neuen Ausstellung „Scheersberg – Zeit für Kunst“ herzlich eingeladen. Diese ist vom 15. November 2023 bis zum 10. Januar 2024 zu sehen,montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr. Die öffentliche Vernissage findet am Mittwoch, 15. November 2023, um 19:30 Uhr im Kunstraum Farmsen (VHS Ost) statt. Der Eintritt [Weiter]Bezirksamtsleiter lädt ein zu einer telefonischen Bürgersprechstunde
Eine weitere Bürgersprechstunde mit dem Wandsbeker Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff findet im November telefonisch statt. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, ihre Anliegen persönlich mit dem Bezirksamtsleiter zu besprechen. Sie findet statt am Dienstag, dem 21. November 2023, von 15 bis 17 Uhr, unter der Telefonnummer 040 428 81-3000. Eine Anmeldung zur Sprechstunde des Bezirksamtsleiters ist [Weiter]
Herbst: Wer muss Bürgersteig vom Laub freihalten?
Viele genießen den goldenen Herbst, wenn das Laub sich langsam verfärbt. Mit sinkenden Temperaturen verlieren Bäume aber auch ihre Blätter, Niederschläge nehmen zu. Beides zusammen verwandelt Bürgersteige in Rutschbahnen. Ohne Räumen ist ein Unfall schnell passiert. Wer zum Besen greifen muss, regeln die meisten Kommunen in ihren Satzungen. Hier schreiben sie fest, ob und in [Weiter]
Herbst: Wer muss Bürgersteig vom Laub freihalten?
Viele genießen den goldenen Herbst, wenn das Laub sich langsam verfärbt. Mit sinkenden Temperaturen verlieren Bäume aber auch ihre Blätter, Niederschläge nehmen zu. Beides zusammen verwandelt Bürgersteige in Rutschbahnen. Ohne Räumen ist ein Unfall schnell passiert. Wer zum Besen greifen muss, regeln die meisten Kommunen in ihren Satzungen. Hier schreiben sie fest, ob und in [Weiter]
Herbstlaub liegen lassen hilft Tieren im Garten
NABU bittet beim Laubkehren um Rücksichtnahme auf die Tierwelt / Laub bietet Igeln, Amphibien, Spinnen und vielen Insekten einen Unterschlupf Jetzt im Herbst wirbeln bunt gefärbte Blätter durch die Luft und bedecken Rasenflächen, Blumenbeete und Bürgersteige. Der NABU appelliert dabei an alle Gartenbesitzer*innen, fallendes Laub nicht als lästige Begleiterscheinung des Herbstes zu sehen, sondern die Blätter zum [Weiter]
So alt wie der HSV und die Uni Hamburg – Hildegard Heyer feierte ihren 104. Geburtstag
In der Immanuel Albertinen Diakonie ist Frau Hildegard Heyer wohl die älteste Bewohnerin. Sie lebt im Feierabendhaus Volksdorf. Am 25. September 2023 feierte sie im Kreise ihrer Familie ihren 104. Geburtstag! Als sie 1919 in Charlottenburg (damals noch bei Berlin) das Licht der Welt erblickte, war die Pandemie der „Spanischen Grippe“ gerade überstanden, der Ufa-Palast am Zoo in Berlin [Weiter]
Der Kiebitz ist der Vogel des Jahres 2024
Deutschland hat einen neuen Super-Vogel: 2024 ist der Kiebitz (Vanellus vanellus) Vogel des Jahres und löst damit das Braunkehlchen ab. Bei der vierten öffentlichen Wahl vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), haben insgesamt 119.921 Menschen mitgemacht. 33.289 (27,8 Prozent) Stimmen entfielen dabei auf den Kiebitz, 27.404 (22,9 Prozent) auf den [Weiter]Gartenwissen im Botanischen Sondergarten Wandsbek
Im Botanischen Sondergarten finden wieder Gartenwissen-Vorträge, Führungen und Ausstellungen statt. Eine telefonische Anmeldung unter 040/ 693 97 34 oder per E-Mail unter sondergarten@wandsbek.hamburg.de ist erforderlich. Für Fragen steht der Leiter des Botanischen Sondergartens, Herr Helge Masch, unter oben genannter Telefonnummer zur Verfügung. Weitere Informationen und Fotos zu allen Angeboten sind zu finden unter www.hamburg.de/wandsbek/veranstaltungen-im-sondergarten/. Zurzeit werden Gartenwissen-Angebote sowohl als Präsenz-Veranstaltungen als [Weiter]Senioren Allgemein
Buchhandlung Heymann
erhält Deutschen Buchhandlungspreis 2023 Die inhabergeführte Buchhandlung Heymann mit 14 Standorten in und um Hamburg wurde am Montag, den 2. Oktober auf einer feierlichen Preisverleihung im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart mit dem Deutschen Buchhandlungspreis 2023 in der Kategorie »Undotiertes Gütesiegel« ausgezeichnet. Mit dem Deutschen Buchhandlungspreis werden inhabergeführte Buchhandlungen mit Sitz in Deutschland [Weiter]- Neue Kunstausstellung im BrookHus: „Von Nord nach Süd – Naturimpressionen“
- Ausstellung der Künstlerin Bettina Behrend vom 4. bis 27. Oktober 2023
- Highlights der VHS Ost im Oktober
- Pflegende Angehörige – ohne sie geht gar nichts!
- Einladung ins Hamburger Rathaus
- Highlights der VHS Ost im Oktober
- Highlights der VHS Ost im September
- Wegebauarbeiten am Wanderweg – Seebek
- Tag des Offenen Denkmals 2023
- Die Sommerlektüre: Dat is Platt
Weitere Themen in Senioren Allgemein
Senioren Gesundheit
Gesundheits- und Wohlfühltage am 1. und 2. September 2023
Aktiv und gesund bleiben – das ist das Thema der kommenden Gesundheits- und Wohlfühltage in der Marktplatz Galerie. Am Freitag, den 1. September und Sonnabend, den 2. September jeweils von 10.00-18.00 Uhr, präsentieren sich in der Marktplatz Galerie Mieter und Aussteller aus den Bereichen Medizin, Fitness, Sport, Naturprodukte, Pflege im Alter und gesunde Ernährung unter [Weiter]
Kostenlose Impfung in Wandsbek
Das Bezirksamt bietet jeden 1. Mittwoch im Monat kostenlose Impfungen und Impfberatungen für Kinder und Erwachsene an. Kinder können gegen Masern – Mumps – Röteln, Varizellen, Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Kinderlähmung, Hib, Pneumokokken, Hepatitis B und Meningokokken C geimpft werden. Erwachsene können sich gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und zur Grundimmunisierung auch gegen Kinderlähmung sowie Masern – [Weiter]

Neues Serum gegen brüchige Nägel
Schöne, feste Nägel, volles, glänzendes Haar – wer wünscht sie sich nicht, diese Zeichen von Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden? Doch Strahlkraft, Nagelhärte und Glanz hängen nicht ausschließlich von guter Pflege ab. Wenn die Nägel brüchiger oder weicher werden oder die Haare feiner, dann fehlen häufig wichtige Mikronährstoffe, allen voran auch das als Vitamin H oder [Weiter]

Reizmagen? Das war einmal!
Essen ist für viele Menschen statt Genuss und Freude oft nur noch eine Notwendigkeit. Denn kurz nach der Nahrungsaufnahme beginnen die Probleme. Druck im Oberbauch, saures Aufstoßen, Völlegefühl, Magenbrennen bis hin zu heftigen Magenschmerzen. Die Betroffenen reihen sich ein unter die schätzungsweise 10 bis 20 Prozent der Bevölkerung mit einer sogenannten funktionellen Dyspepsie (FD), einem [Weiter]

B-Vitaminkur gegen Long-Covid Symptom
Als wäre eine Infektion mit dem COVID-19/Corona-Virus nicht schon schlimm genug für die Betroffenen, leiden viele Erkrankte auch nach überstandener Infektion unter sogenannten Long-Covid Symptomen. Vereinfacht gesagt versteht man darunter Spät- oder Langzeitfolgen der eigentlichen Infektion, selbst nach milden oder symptomlosen Verläufen. Als vielversprechender, therapiebegleitender Ansatz empfiehlt sich eine durch Ärzte oder Heilpraktiker angewendete Vitamin-B [Weiter]
Grippeimpftage in Wandsbek
Das Gesundheitsamt bietet die Durchführung von Grippeschutzimpfungen für Menschen über und unter dem 60. Lebensjahr zu folgenden Terminen an: Dienstag, 1. November2022, von 9 bis 14 Uhr Mittwoch, 2. November, von 9 bis 14 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr Donnerstag, 3. November 2022, von 9 bis 14 Uhr Die Impfungen finden ohne Anmeldung [Weiter]

Sonnenstich vs. Hitzschlag: Wo liegt der Unterschied?
Im Sommer verbringen die meisten Menschen viel Zeit draußen. Doch hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung können schnell zu einem Hitzschlag oder Sonnenstich führen. Im Ernstfall ist es dann wichtig, die Symptome richtig deuten zu können. Was der Unterschied zwischen Hitzschlag und Sonnenstich ist, welche Erste-Hilfe-Maßnahmen im Notfall ergriffen werden sollten und was vorbeugend hilft, [Weiter]
Heiß, heißer, Hitzewelle
Sommer in Deutschland: Wer sich bei Temperaturen über 30 Grad nicht im Pool oder Badesee abkühlen kann, für den kann die Hitze schnell zur Belastung werden. Tipps, um trotzdem cool durch den Tag zu kommen, hat Solveig Haw, Gesundheitsexpertin der DKV. Mit kühlem Kopf durch den Arbeitstag Leider gibt es im Büro kein [Weiter]
Sonnenstich vs. Hitzschlag: wo liegt der Unterschied?
Im Sommer verbringen die meisten Menschen viel Zeit draußen. Doch hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung können schnell zu einem Hitzschlag oder Sonnenstich führen. Im Ernstfall ist es dann wichtig, die Symptome richtig deuten zu können. Was der Unterschied zwischen Hitzschlag und Sonnenstich ist, welche Erste-Hilfe-Maßnahmen im Notfall ergriffen werden sollten und was vorbeugend [Weiter]
Mit Eiben-Schnittgrün gegen Krebs
Sammelaktionen im Botanischen Sondergarten. Seit einigen Jahren ist bekannt, dass die in Europa beheimatete Gemeine Eibe (Taxus baccata) den Grundstoff Paclitaxel in den Nadeln enthält. Dieser Stoff kann im Labor zum Krebsmittel Taxotere® umgewandelt werden. Bei einer ganzen Reihe von Krebsarten wird das Medikament erfolgreich eingesetzt, z. B. bei Brust- und Eierstockkrebs, bei einer bestimmten Form [Weiter]