Senioren Aktuell

Sicherheitstage 2023 des DRK Hamburg
11 Veranstaltungen, 6 Standorte, 7 Akteure, 1 Thema: Sicherheit für Senior:innen! Mit etwas Stolz blickt der DRK Kreisverband Hamburg-Nordost e. V. auf die vergangenen fünf Wochen zurück. Insgesamt 312 Senior:innen konnte ein Stückchen Sicherheit im Alltag näher gebracht werden. Neben DRK-internen Themen, wie der Ersten Hilfe für Senior:innen, dem Hausnotruf sowie den sozialen Treffpunktangeboten, wurden [Weiter]Müllabfuhrtermine verschieben sich, Recyclinghöfe am 8.4. geschlossen
Am Karfreitag und Ostermontag fällt die Müllabfuhr aus. Dadurch ergeben sich Terminverschiebungen: In der Woche vor Ostern werden die Müllabfuhrtermine vorgezogen, in den Tagen nach Ostern kommt die Müllabfuhr einen Tag später. Die Recyclinghöfe bleiben an den Feiertagen und auch am Sonnabend vor Ostern (8. April) geschlossen. Nie mehr einen Abfuhrtag verpassen: Die Stadtreinigung Hamburg empfiehlt [Weiter]
Webcam-Storch Fiete ist zurück!
Einblicke ins Nest rund um die Uhr unter www.NABU-Hamburg.de/storchenwebcam / Weitere NABU-Senderstörche auf dem Weg nach Hamburg Gute Nachrichten für alle Storchenfans: Storch Fiete, einer der beiden Stars der NABU-Storchenwebcam, ist zurück in Hamburg und seit dem 08. März um 18:09 Uhr wieder in seinem Horst in Curslack zu sehen. Da Fiete keinen Sender trägt, ist sein Winterquartier [Weiter]Lebensformen – Wohnformen für mein Leben im Alter
Es gibt eine Vielzahl von Wohnformen und Wohnmodellen für das Leben im Alter. Das Spektrum reicht von Seniorenresidenzen über Wohnen mit Service bis zu selbstorganisierten Wohnprojekten und Wohngemeinschaften. Wer auf der Suche nach der geeigneten Wohnform ist, muss wissen, was er/ sie will und was nicht. An drei Abenden begleiten Kirsten Sonnenburg, Arbeitsstelle Leben im [Weiter]Sicher und selbstbestimmt im Alltag – Senior:innen Sicherheitstag 2023 des DRK
Sicher und selbstbestimmt in den eigenen 4 Wänden zu leben ist das Ziel für viele Senior:innen. Ein Großteil von ihnen lebt im Alter allein und ist somit einem erhöhten Sicherheitsrisiko ausgesetzt. Immer häufiger wollen sich ältere Menschen vor möglichen Risiken schützen. Hilfe zur Selbsthilfe ist das Thema auf dem Senior: innen Sicherheitstag des Deutschen Roten [Weiter]
Vortrag im BrookHus: „Die Vogelwelt der Wedeler und Haseldorfer Marsch“
Der NABU Hamburg lädt am Donnerstag, 23. Februar um 19 Uhr zu einem Bildervortrag im Duvenstedter BrookHus ein. Marco Sommerfeld wird als NABU-Referent für Vogelschutz und Leiter der NABU Vogelstation Wedeler Marsch über die Entwicklungen in der Vogelwelt der Wedeler Marsch und den angrenzenden Gebieten berichten. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung im [Weiter]… wie Sie sich vor dem Enkeltrick per Messenger schützen können?
Percy Wippler, Digitalexperte der IDEAL Versicherung, klärt Sie auf. Viele kennen den Enkeltrick per Telefon, bei dem Betrüger ältere Menschen anrufen, sich als deren Kinder oder Enkel ausgeben und wegen einer angeblichen Notlage nach einer Geldüberweisung fragen. Inzwischen versuchen es die Täter auch über Messenger wie WhatsApp. Meist wird so vorgegangen: Die Betrüger schicken als [Weiter]Die VHS Ost im Februar
Über 250 Kurse hat die VHS Ost im Februar in ihrem vielfältigen Angebot. Ob Kreativität, Digitales, Beruf, Politik, Sprachen oder Gesundheit – Informationen zum umfangreichen Kursprogramm sind stets aktuell unter www.vhs-hamburg.de zu finden. Die Online-Kurse finden mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us). Der Link zum Kurs wird vor Kursbeginn per E-Mail mitgeteilt. Voraussetzungen: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse, Computer mit Internet-Zugang und ZOOM-App, [Weiter]Weihnachtsbaumverkauf in der Revierförsterei Volksdorf
Der alljährliche Weihnachtsbaumverkauf in der Revierförsterei Volksdorf wird auch dieses Jahr wieder durch einen Unternehmer durchgeführt und findet in diesem Zeitraum statt: Wo: Forstbetriebshof an der Farmsener Landstraße 100 in Volksdorf. Wann: Samstag, 10. Dezember bis Freitag, 23. Dezember 2022 täglich in der Zeit von 10 bis 17 Uhr Zusätzlich wird es am Freitag, dem 16. und Samstag, [Weiter]Öffentliche Sitzung der Senioren-Delegiertenversammlung Wandsbek am 5. Dezember 2022
Diskussion zum Thema: „Tüdelig oder Anzeichen einer Demenz?“ Die Senioren-Delegiertenkonferenz setzt sich in ihrer nächsten Sitzung mit dem Thema Demenz auseinander. Frau Stefanie Klinowski von der Alzheimer Gesellschaft informiert über die Anzeichen und mögliche ärztliche Hilfe. An den Vortrag schließt sich eine Fragerunde der Delegierten sowie eine Diskussion über aktuelle Themen der Seniorenarbeit an. Die Wandsbeker Senioren-Delegiertenversammlung findet [Weiter]
Fahrt ins vorweihnachtliche Berlin am 10. Dezember
SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Jäck und Hennies laden zur politischen Tagestour ein. Die SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Regina Jäck und Astrid Hennies laden Bürgerinnen und Bürger aus ihren Wahlkreisen Rahlstedt, Bramfeld, Steilshoop und Farmsen-Berne sehr herzlich ein, am Samstag, den 10. Dezember 2022, gemeinsam mit ihnen nach Berlin zu fahren. In Berlin wird die Gruppe im Deutschen Bundestag von der Wandsbeker SPD-Bundestagsabgeordneten Aydan Özoğuz, [Weiter]Senioren Allgemein
Gartenwissen im Botanischen Sondergarten Wandsbek
Im Botanischen Sondergarten finden wieder Gartenwissen-Vorträge, Führungen und Ausstellungen statt. Eine telefonische Anmeldung unter 040/ 693 97 34 oder per E-Mail unter sondergarten@wandsbek.hamburg.de ist erforderlich. Für Fragen steht der Leiter des Botanischen Sondergartens, Herr Helge Masch, unter oben genannter Telefonnummer zur Verfügung. Weitere Informationen und Fotos zu allen Angeboten sind zu finden unter www.hamburg.de/wandsbek/veranstaltungen-im-sondergarten/. Gartenwissen @hortus Zurzeit werden Gartenwissen-Angebote ausschließlich als [Weiter]- Kostenfreier Zugang zu Wasser rettet Leben
- Highlights der VHS Ost im April
- Die ersten Schwalben sind wieder in Hamburg
- Gartenwissen im Botanischen Sondergarten Wandsbek
- Highlights der VHS Ost im April
- Gartenwissen im Botanischen Sondergarten Wandsbek
- Menschen mit Demenz stundenweise ehrenamtlich begleiten
- Gartenwissen im Botanischen Sondergarten Wandsbek
- Highlights der VHS Ost im März
- Bezirksamtsleiter und Regionalbeauftragte laden ein zur Bürgersprechstunde
Weitere Themen in Senioren Allgemein
Senioren Gesundheit
Kostenlose Impfung in Wandsbek
Das Bezirksamt bietet jeden 1. Mittwoch im Monat kostenlose Impfungen und Impfberatungen für Kinder und Erwachsene an. Kinder können gegen Masern – Mumps – Röteln, Varizellen, Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Kinderlähmung, Hib, Pneumokokken, Hepatitis B und Meningokokken C geimpft werden. Erwachsene können sich gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und zur Grundimmunisierung auch gegen Kinderlähmung sowie Masern – [Weiter]

Neues Serum gegen brüchige Nägel
Schöne, feste Nägel, volles, glänzendes Haar – wer wünscht sie sich nicht, diese Zeichen von Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden? Doch Strahlkraft, Nagelhärte und Glanz hängen nicht ausschließlich von guter Pflege ab. Wenn die Nägel brüchiger oder weicher werden oder die Haare feiner, dann fehlen häufig wichtige Mikronährstoffe, allen voran auch das als Vitamin H oder [Weiter]

Reizmagen? Das war einmal!
Essen ist für viele Menschen statt Genuss und Freude oft nur noch eine Notwendigkeit. Denn kurz nach der Nahrungsaufnahme beginnen die Probleme. Druck im Oberbauch, saures Aufstoßen, Völlegefühl, Magenbrennen bis hin zu heftigen Magenschmerzen. Die Betroffenen reihen sich ein unter die schätzungsweise 10 bis 20 Prozent der Bevölkerung mit einer sogenannten funktionellen Dyspepsie (FD), einem [Weiter]

B-Vitaminkur gegen Long-Covid Symptom
Als wäre eine Infektion mit dem COVID-19/Corona-Virus nicht schon schlimm genug für die Betroffenen, leiden viele Erkrankte auch nach überstandener Infektion unter sogenannten Long-Covid Symptomen. Vereinfacht gesagt versteht man darunter Spät- oder Langzeitfolgen der eigentlichen Infektion, selbst nach milden oder symptomlosen Verläufen. Als vielversprechender, therapiebegleitender Ansatz empfiehlt sich eine durch Ärzte oder Heilpraktiker angewendete Vitamin-B [Weiter]
Grippeimpftage in Wandsbek
Das Gesundheitsamt bietet die Durchführung von Grippeschutzimpfungen für Menschen über und unter dem 60. Lebensjahr zu folgenden Terminen an: Dienstag, 1. November2022, von 9 bis 14 Uhr Mittwoch, 2. November, von 9 bis 14 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr Donnerstag, 3. November 2022, von 9 bis 14 Uhr Die Impfungen finden ohne Anmeldung [Weiter]

Sonnenstich vs. Hitzschlag: Wo liegt der Unterschied?
Im Sommer verbringen die meisten Menschen viel Zeit draußen. Doch hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung können schnell zu einem Hitzschlag oder Sonnenstich führen. Im Ernstfall ist es dann wichtig, die Symptome richtig deuten zu können. Was der Unterschied zwischen Hitzschlag und Sonnenstich ist, welche Erste-Hilfe-Maßnahmen im Notfall ergriffen werden sollten und was vorbeugend hilft, [Weiter]
Heiß, heißer, Hitzewelle
Sommer in Deutschland: Wer sich bei Temperaturen über 30 Grad nicht im Pool oder Badesee abkühlen kann, für den kann die Hitze schnell zur Belastung werden. Tipps, um trotzdem cool durch den Tag zu kommen, hat Solveig Haw, Gesundheitsexpertin der DKV. Mit kühlem Kopf durch den Arbeitstag Leider gibt es im Büro kein [Weiter]
Sonnenstich vs. Hitzschlag: wo liegt der Unterschied?
Im Sommer verbringen die meisten Menschen viel Zeit draußen. Doch hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung können schnell zu einem Hitzschlag oder Sonnenstich führen. Im Ernstfall ist es dann wichtig, die Symptome richtig deuten zu können. Was der Unterschied zwischen Hitzschlag und Sonnenstich ist, welche Erste-Hilfe-Maßnahmen im Notfall ergriffen werden sollten und was vorbeugend [Weiter]
Mit Eiben-Schnittgrün gegen Krebs
Sammelaktionen im Botanischen Sondergarten. Seit einigen Jahren ist bekannt, dass die in Europa beheimatete Gemeine Eibe (Taxus baccata) den Grundstoff Paclitaxel in den Nadeln enthält. Dieser Stoff kann im Labor zum Krebsmittel Taxotere® umgewandelt werden. Bei einer ganzen Reihe von Krebsarten wird das Medikament erfolgreich eingesetzt, z. B. bei Brust- und Eierstockkrebs, bei einer bestimmten Form [Weiter]
Apotheken vor Ort – überall und jederzeit
Apotheken – sie liegen uns so nahe wie keine andere Institution des deutschen Gesundheitssystems. Die bundesweit derzeit etwa 18.400 Apotheken sind weit mehr als nur Anlaufstellen für Rezepteinlösungen. Sie sind Zentren fachkundiger und persönlicher Beratung. Mit sich aktuell erweiternden Aufgaben.Zeit ist im Gesundheitssystem Mangelware. Da wird es als sehr hilfreich empfunden, wenn in der Apotheke [Weiter]