Senioren Aktuell
Winterdienst seit 1 Uhr
Seit 1 Uhr ist der Winterdienst der Stadtreinigung Hamburg im Volleinsatz. 840 Einsatzkräfte sichern mit ihren 350 Fahrzeugen folgende Strecken: 200 Kilometer auf einem ausgewählten Netz von Radwegen, 3.300 Kilometer auf verkehrswichtigen Fahrbahnen, 660 Kilometer auf wichtigen Gehwegen ohne Anlieger, 8.400 „Zebrastreifen“ und mehr als 4.100 Bushaltestellen. Trotz des Einsatzes müssen Verkehrsteilnehmer*innen heute Morgen und [Weiter]Hamburger Kundenzentren passen die Servicezeiten an
Ab Montag, 1. Februar 2021 werden die Servicezeiten der Hamburger Kundenzentren – Fachbereich Einwohnerdaten – vorrübergehend angepasst. Die Kundenzentren haben aus Gründen des Infektionsschutzes bis auf weiteres wochentags zwischen 8 bis 16 Uhr geöffnet. Im Zuge der Corona-Pandemie ist es in den vergangenen Monaten in den 17 Kundenzentren zu einem weniger stark nachgefragten Angebot und [Weiter]Wenn wieder ausreichend Impfstoff verfügbar ist, werden zeitnah weitere Termine im Impfzentrum für die über-80-jährigen Hamburgerinnen und Hamburger freigeschaltet. Wer das Impfzentrum selbst nicht erreichen kann, kann ab sofort Unterstützung erhalten. Die Stadt finanziert die Fahrt per Taxi oder Krankentransportwagen für mobilitätseingeschränkte Personen. Voraussetzung dafür ist ein bereits vereinbarter Termin für eine Corona-Schutzimpfung und die [Weiter]

Impfungen zum Jahresbeginn in der Residenz am Wiesenkamp
Das Neue Jahr hätte nicht besser beginnen können: Am Samstag, 2. Januar 2021, war in der Residenz am Wiesenkamp alles für die Covid 19-Impfung vorbereitet. Der gesamte Restaurant-Bereich war aufwändig in ein Impfzentrum für die Bewohner sowie die Mitarbeiter umgebaut worden. Um 10 Uhr erhielt der erste Bewohner, Hans Stein, die Impfung durch die medizinische [Weiter]
Große Nachfrage – Lange Schlangen auf dem Marktplatz aufgrund der kostenlosen FFP-2 Masken Verteilung!
Bramfeld- Es ist in diesem Jahr eine besondere Stimmung so direkt vor Weihnachten. Deutschland befindet sich im Lock-Down und eigentlich sollten alle möglichst zuhause bleiben. Gleichwohl gibt es lange Warteschlangen, da viele noch die nötigsten Besorgungen machen müssen. Bramfeldern, die am Marktplatz entlang gehen, fällt immer wieder eine besonders lange Schlange vor einem VW-Bus am [Weiter]Alle Hamburger Kundenzentren am 14. Dezember 2020 geschlossen
Am Montag, 14. Dezember 2020, bleiben alle Hamburger Kundenzentren – Fachbereich Einwohnerdaten (ehem. Einwohnermeldeamt) – zunächst geschlossen. Der Grund hierfür sind umfangreiche technische Umstellungsarbeiten. Ein Großteil der Arbeiten erfolgt bereits am Wochenende, am Montag finden jedoch notwendige Funktionstests und Nacharbeiten statt. Die technischen Umstellungen und neuen Anwendungen, sollen zu konkreten Verbesserungen bei der Bearbeitung der [Weiter]
Rosenau Sanitätshaus am Ostpreußenplatz – Wiedereröffnung nach Renovierung
Erstes Rosenau Sanitätshaus von heute 14 Filialen (in und um HH sowie in Thüringen), gegründet 1975 durch die Seniorin, Frau Renate Rosenau, (77) und somit seit 45 Jahren Traditionsunternehmen in Wandsbek. Ehemann, Dieter Rosenau, Orthopädiemeister hatte vorher die Orthopädiewerkstatt Müller im Bundeswehrkrankenhaus übernommen. Wenn die Wände Geschichten erzählen könnten – und die langjährigen MItarbeiter des Familienbetriebes können es auch. [Weiter]Rentenkaufkraft variiert bundesweit um bis zu 52 Prozent
Die Kaufkraft der Renten in Deutschland variiert regional um bis zu 52 Prozent. So haben 1.000 Euro für Rentner in München – dem teuersten Altersruhesitz – eine Kaufkraft von 760 Euro. Im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster – dem bundesweit günstigsten Wohnort – liegt der reale Wert dagegen bei 1.160 Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, [Weiter]Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Hamburg (4. April 2020)
Aktuelle neue Fälle mit positiver COVID-19-Infektion Seit der gestrigen Meldung wurden in Hamburg 143 weitere Fälle von Erkrankungen mit COVID-19 bestätigt. Damit ist die Zahl der in Hamburg gemeldeten Fälle auf nunmehr insgesamt 2.882 angestiegen. Die zuständigen Gesundheitsämter ergreifen bei allen positiv getesteten Personen die notwendigen Maßnahmen. In Anlehnung an die Berechnung des Robert Koch-Instituts [Weiter]Informationen zum aktuellen Stand COVID-19 in Hamburg (1.4.20)
Seit der gestrigen Meldung wurden in Hamburg 147 weitere Fälle von Erkrankungen mit COVID-19 bestätigt. Damit ist die Zahl der in Hamburg gemeldeten Fälle auf nunmehr insgesamt 2.437 angestiegen. Die zuständigen Gesundheitsämter ergreifen bei allen positiv getesteten Personen die notwendigen Maßnahmen. In Anlehnung an die Berechnung des Robert Koch-Instituts (RKI) schätzt die Gesundheitsbehörde die Zahl [Weiter]Allgemeinverfügung zur Eindämmung des Coronavirus in Hamburg; hier: Ansammlungsverbot und Schließung von Gaststätten für den Publikumsverkehr
Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ist hochinfektiös und hat sich in kurzer Zeit weltweit verbreitet. Auch in Deutschland gibt es mittlerweile zahlreiche Fälle. Die Erkrankung COVID-19 verläuft in den meisten Fällen als grippaler Infekt und ist von einem Schnupfen oder einer echten Grippe (Influenza) klinisch nicht zu unterscheiden. Deshalb sind präventive Maßnahmen zu ergreifen. Der Senat [Weiter]Senioren Allgemein
Gefällte Straßenbäume in Hamburg 1 zu 1,5 nachpflanzen und gerodete Wälder aufforsten
Die CDU-Wandsbek hat als Hamburgs größter CDU-Kreisverband auf ihrer Delegiertenversammlung am Montag, 08.02.2021, den anliegenden Antrag einstimmig beschlossen, der vorsieht, dass jeder in Hamburg gefällte Straßenbaum 1 zu 1,5 nachgepflanzt und gerodete Wälder aufgeforstet werden sollen. Darin sieht die CDU Wandsbek einen wichtigen Beitrag für den Klima- und Umweltschutz in der Hansestadt. Dazu Franziska Hoppermann, stellv. Vorsitzende [Weiter]- Leise rieselt der Schnee – auch auf Straßen und Gehwege
- So bereitet sich Hamburgs Winterdienst auf die nächsten Tage vor
- „Die Stadt muss Einzelfallförderung für Pflegebedürftige angehen“
- Gartenbummel @home – Eine Gartenreise am heimischen Computer
- Vergabe des Umwelt- und Sozialpreises 2020 des Regionalausschusses Walddörfer
- Kostenlose Impfung in Wandsbek
- Winterdienst seit mittags im Einsatz
- Gartenwissen @home – Online-Angebote aus dem Botanischen Sondergarten Wandsbek
- Für mehr Farbe
- Winterdienst seit heute Nacht im Einsatz
Weitere Themen in Senioren Allgemein
Senioren Gesundheit
Ich hab’ Rücken: Volkskrankheit Kreuzschmerzen
Fast jeder Deutsche hatte schon einmal Rückenschmerzen. Die häufigste Ursache: zu wenig Bewegung. Ein Problem, das sich während der Corona-Pandemie noch verschärft, denn langes Sitzen schwächt die Muskeln. Natürlich gibt es aber auch andere Ursachen für Rückenschmerzen. Wie Betroffene die Auslöser erkennen, weiß Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV. Er gibt außerdem Tipps für mehr [Weiter]

Schlafstörungen stören mehr als nur den Schlaf
„Ein erholsamer, ungestörter Schlaf ist Grundlage eines gesunden Organismus‘. Wie tiefgreifend der Zusammenhang zwischen Nachtruhe und sowohl körperlicher als auch mentaler Gesundheit ist, wird in den letzten Jahren durch Forschungen der sogenannten Chronobiologie immer deutlicher. Anhaltende Schlafstörungen können erhöhten Blutdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall, Alzheimer und Demenz wenn nicht auslösen, so doch stark negativ beeinflussen. Melatonin, das [Weiter]
Zecken: Klein, aber gemein
Eine Zecke ist klein, lautlos und gefährlich. Als Überträger von FSME – einer gefährlichen Form der Hirnhautentzündung – und Borreliose stellt sie ein nicht zu unterschätzendes Risiko für die Gesundheit dar. Alle, die sich viel in der freien Natur aufhalten, müssen mit Zeckenbissen rechnen. Wohl fühlen sich die Plagegeister vor allem im Gebüsch, in lichtem [Weiter]

Verdauung durcheinander?
Beschwerden wie Blähbauch, Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen oder Verstopfung werden zu häufig als einzelne Erkrankungen betrachtet, hängen oft aber zusammen und treten vielfach auch gemeinsam oder nacheinander auf. Ursache kann das sogenannte Reizdarmsyndrom (RDS) sein. Ein natürlicher, von der Welt Gastroenterologen Organisation (WGO) offiziell empfohlener Bakterienstamm (im RDS-Therapeutikum Alflorex enthalten) kann eine deutliche Besserung herbeiführen. Insgesamt [Weiter]

Dem Alter ein Schnippchen schlagen
In den vergangenen 100 Jahren stieg die Lebenserwartung in Deutschland von 35 auf über 82 Jahre. Damit das längere Leben erfüllt ist, gilt es in diesen Zeiten möglichst lange fit und gesund zu bleiben. Das Altern selbst lässt sich nicht aufhalten, die Art und die Geschwindigkeit des Alterns ist hingegen sehr wohl beeinflussbar, indem der [Weiter]
Sommer, Sonne, Kreislaufbeschwerden?
Fünf Fragen an den Kardiologen. Schießt die Anzeige des Thermometers in den heißen Monaten in die Höhe, bedeutet das eine erhebliche Zusatzleistung für das Herz-Kreislauf-System. Menschen, die sensibel auf diese Temperaturen reagieren, klagen oftmals über Augenflimmern, Schwindel, Kopfschmerzen oder Übelkeit. Im schlimmsten Fall kommt es zu einem Hitzschlag, der lebensbedrohlich werden kann. Warum hohe Temperaturen [Weiter]

Faszien – Das unterschätzte Gewebe
Carsten Schmilgeit ist seit 1998 national und international als Referent tätig. Seit 2010 im Bereich der Faszien, also zum Thema „Gesundheit, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen“, die nahezu jeden betreffen. In Hamburg hielt er u.a. Vorträge bei Symposien des Klinikums Asklepios Nord, der Schönklinik in Eilbek und vielen mehr. Der Vortrag ist am 5. Februar um 17.15 [Weiter]
Erkältungszeit – Ingwerzeit?
Simone Z. aus Gummersbach: Die Ingwerknolle gilt als Wundermittel gegen Erkältungen und Übelkeit. Doch wenn ich Ingwertee trinke, bekomme ich oft Bauchschmerzen. Woran liegt das? Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte bei der DKV Deutsche Krankenversicherung: Die Ingwerwurzel kommt in der traditionellen chinesischen, japanischen und indischen Medizin als entzündungshemmendes und schmerzstillendes Mittel zum Einsatz. Allerdings gibt es [Weiter]
Und jährlich grüßt die Winterzeit
Ende Oktober wird die Zeit zurückgestellt – Tipps für die dunkle Jahreszeit Am letzten Sonntag im Oktober, in diesem Jahr am 27.10.2019, gibt es eine Stunde geschenkt – denn dann wird die Uhr von 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr zurückgestellt und somit von Sommer- auf Winterzeit gewechselt. Ab diesem Zeitpunkt herrscht dann bei uns wieder [Weiter]

Natürliche Erkältungsmedizin schützt die Familie
Herbst/Winter ist Erkältungszeit. Mehr denn je ist jetzt eine Erkältungsmedizin für die ganze Familie gefragt, wirksam, natürlich und so gut verträglich, dass sogar die ganz Kleinen davon profitieren. Die zudem noch eine Stärkung der körpereigenen Selbstheilungskräfte bewirkt und das vollständige Ausbrechen einer Erkältung vielfach sogar verhindert. Schon bei den ersten Symptomen muss schnell richtig gehandelt [Weiter]