Senioren Aktuell
… wie Sie sich vor dem Enkeltrick per Messenger schützen können?
Percy Wippler, Digitalexperte der IDEAL Versicherung, klärt Sie auf. Viele kennen den Enkeltrick per Telefon, bei dem Betrüger ältere Menschen anrufen, sich als deren Kinder oder Enkel ausgeben und wegen einer angeblichen Notlage nach einer Geldüberweisung fragen. Inzwischen versuchen es die Täter auch über Messenger wie WhatsApp. Meist wird so vorgegangen: Die Betrüger schicken als [Weiter]Die VHS Ost im Februar
Über 250 Kurse hat die VHS Ost im Februar in ihrem vielfältigen Angebot. Ob Kreativität, Digitales, Beruf, Politik, Sprachen oder Gesundheit – Informationen zum umfangreichen Kursprogramm sind stets aktuell unter www.vhs-hamburg.de zu finden. Die Online-Kurse finden mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us). Der Link zum Kurs wird vor Kursbeginn per E-Mail mitgeteilt. Voraussetzungen: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse, Computer mit Internet-Zugang und ZOOM-App, [Weiter]Weihnachtsbaumverkauf in der Revierförsterei Volksdorf
Der alljährliche Weihnachtsbaumverkauf in der Revierförsterei Volksdorf wird auch dieses Jahr wieder durch einen Unternehmer durchgeführt und findet in diesem Zeitraum statt: Wo: Forstbetriebshof an der Farmsener Landstraße 100 in Volksdorf. Wann: Samstag, 10. Dezember bis Freitag, 23. Dezember 2022 täglich in der Zeit von 10 bis 17 Uhr Zusätzlich wird es am Freitag, dem 16. und Samstag, [Weiter]Öffentliche Sitzung der Senioren-Delegiertenversammlung Wandsbek am 5. Dezember 2022
Diskussion zum Thema: „Tüdelig oder Anzeichen einer Demenz?“ Die Senioren-Delegiertenkonferenz setzt sich in ihrer nächsten Sitzung mit dem Thema Demenz auseinander. Frau Stefanie Klinowski von der Alzheimer Gesellschaft informiert über die Anzeichen und mögliche ärztliche Hilfe. An den Vortrag schließt sich eine Fragerunde der Delegierten sowie eine Diskussion über aktuelle Themen der Seniorenarbeit an. Die Wandsbeker Senioren-Delegiertenversammlung findet [Weiter]
Fahrt ins vorweihnachtliche Berlin am 10. Dezember
SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Jäck und Hennies laden zur politischen Tagestour ein. Die SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Regina Jäck und Astrid Hennies laden Bürgerinnen und Bürger aus ihren Wahlkreisen Rahlstedt, Bramfeld, Steilshoop und Farmsen-Berne sehr herzlich ein, am Samstag, den 10. Dezember 2022, gemeinsam mit ihnen nach Berlin zu fahren. In Berlin wird die Gruppe im Deutschen Bundestag von der Wandsbeker SPD-Bundestagsabgeordneten Aydan Özoğuz, [Weiter]
Digital-Sprechstunden für Menschen ab 65 Jahren
Wir, die Stiftung Generationen-Zusammenhalt aus Hamburg, starten mit einem schönen, Alt mit Jung verbindenden, kostenlosen Format zur Digitalisierung. Ab dem 16. November finden Digital-Sprechstunden für Menschen ab 65 Jahren von SchülerInnen am Gymnasium Osterbek am Turnierstieg in Bramfeld statt. Interessierte können sich jeweils an folgenden Terminen mit ihren Fragen und Herausforderungen im Umgang mit ihrem Smartphone oder Tablet beraten lassen. 1,5 Stunden genießen Sie für ihre ganz individuellen Fragen die volle [Weiter]„Fair für Alle“ – Informationskampagne zur neuen Hamburger Grundsteuer geht in die Verlängerung
Die Frist für die Abgabe der Grundsteuererklärung wurde einmalig auf den 31. Januar 2023 verlängert, daher geht nun auch die Informationskampagne in eine neue Runde. In den kommenden Wochen wird Senator Andreas Dressel gemeinsam mit einem Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Finanzbehörde mit einem Infomobil an Finanzämtern in allen sieben Hamburger Bezirken Station machen, um [Weiter]#seeforfree: Freier Eintritt in mehr als 30 Museen am 31. Oktober
Noch nie waren so viele Museen, Ausstellungshäuser, Lern- und Gedenkorte dabei, wenn es am Tag der Reformation heißt: #seeforfree – freier Eintritt. In mehr als 30 Häusern erwartet die Besucherinnen und Besucher wieder ein vielfältiges Programm mit Führungen, Lesungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie und in verschiedenen Sprachen. Informationen zu allen teilnehmenden Häusern und dem Begleitprogramm [Weiter]Abfuhrtermine einen Tag später, Recyclinghöfe geschlossen
Am Reformationstag, Montag, dem 31. Oktober, macht auch die Müllabfuhr Pause. Sie kommt in den darauffolgenden Tagen einen Tag später als üblich. Für Freitag, 4. November, kommt sie ersatzweise am Sonnabend, 5. November. Die zwölf Hamburger Recyclinghöfe bleiben am Feiertag geschlossen. Die Terminverschiebungen im Überblick: [Weiter]Hamburger Pflanzenmarkt im Herbst
Gartenfans aufgepasst! Ende September bietet der große regionale Pflanzenmarkt auf dem historischen Gutshof ein breit gefächertes Angebot für große und kleine Garten- und Pflanzenfreunde. Mehr als 20 kleine Gärtnereien und engagierte Hobbygärtner*innen aus Hamburg und dem Umland haben eine Vielzahl von Pflanzen im Sortiment: Stauden, Kletterpflanzen, Kräuter, Gehölze, Blumenzwiebeln und Saatgut. Zwischendurch kann man sich mit Gegrilltem oder [Weiter]Frauenfrühstück
„Hilfe durch Senioren-Assistenz“ – Vortrag von Petra Hartig ( Seniorenberatung) Herzliche Einladung ins Gemeindehaus der Thomaskirche, Haldesdorfer Str. 28 zu einem entspannten, informativen Vormittag mit leckerem Frühstück, einem Vortrag und Zeit zum Klönen. Am Samstag, den 17. September 2022 von 9.00-12.00 Uhr. Um den Einkauf besser planen zu können, erbitten wir bis zum 14. September [Weiter]Senioren Allgemein
Zimmerzwiebel sucht Garten für gemeinsame Zukunft
Ab sofort bis zum 16. Mai steht der Pflanzenaustauschtisch zur VerfügungNarzissen-, Tulpen- und Hyazinthenzwiebeln sowie Christrosen werden gerne vorgetrieben als Topfpflanze für Innenräume gekauft. Viele landen dann abgeblüht in der Biotonne oder im Restmüll. Hier möchte der Botanische Sondergarten gegenwirken. Ab sofort bis zum 16. Mai 2023 steht der Pflanzentauschtisch wieder vor dem Gewächshaus und [Weiter]- Gartenwissen im Botanischen Sondergarten Wandsbek
- CDU-Europaabgeordneter, Niclas Herbst, in Farmsen-Berne beim Klön-Snack
- Gartenwissen im Botanischen Sondergarten Wandsbek
- Ergebnisse der „Stunde der Wintervögel“: Insgesamt weniger Futterhausbesucher
- Sandro Kappe: Hamburg prüft jetzt doch Windkraftanlagen in Naturschutzgebieten – CDU lehnt das ab!
- Gartenwissen im Botanischen Sondergarten Wandsbek
- Vergabe des Alstertaler Bürgerpreises 2022
- Gefahr für Fledermäuse im Feuerholz
- Highlights der VHS Ost im Januar
- Wohin mit dem Weihnachtsbaum?
Weitere Themen in Senioren Allgemein
Senioren Gesundheit

Reizmagen? Das war einmal!
Essen ist für viele Menschen statt Genuss und Freude oft nur noch eine Notwendigkeit. Denn kurz nach der Nahrungsaufnahme beginnen die Probleme. Druck im Oberbauch, saures Aufstoßen, Völlegefühl, Magenbrennen bis hin zu heftigen Magenschmerzen. Die Betroffenen reihen sich ein unter die schätzungsweise 10 bis 20 Prozent der Bevölkerung mit einer sogenannten funktionellen Dyspepsie (FD), einem [Weiter]

B-Vitaminkur gegen Long-Covid Symptom
Als wäre eine Infektion mit dem COVID-19/Corona-Virus nicht schon schlimm genug für die Betroffenen, leiden viele Erkrankte auch nach überstandener Infektion unter sogenannten Long-Covid Symptomen. Vereinfacht gesagt versteht man darunter Spät- oder Langzeitfolgen der eigentlichen Infektion, selbst nach milden oder symptomlosen Verläufen. Als vielversprechender, therapiebegleitender Ansatz empfiehlt sich eine durch Ärzte oder Heilpraktiker angewendete Vitamin-B [Weiter]
Grippeimpftage in Wandsbek
Das Gesundheitsamt bietet die Durchführung von Grippeschutzimpfungen für Menschen über und unter dem 60. Lebensjahr zu folgenden Terminen an: Dienstag, 1. November2022, von 9 bis 14 Uhr Mittwoch, 2. November, von 9 bis 14 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr Donnerstag, 3. November 2022, von 9 bis 14 Uhr Die Impfungen finden ohne Anmeldung [Weiter]

Sonnenstich vs. Hitzschlag: Wo liegt der Unterschied?
Im Sommer verbringen die meisten Menschen viel Zeit draußen. Doch hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung können schnell zu einem Hitzschlag oder Sonnenstich führen. Im Ernstfall ist es dann wichtig, die Symptome richtig deuten zu können. Was der Unterschied zwischen Hitzschlag und Sonnenstich ist, welche Erste-Hilfe-Maßnahmen im Notfall ergriffen werden sollten und was vorbeugend hilft, [Weiter]
Heiß, heißer, Hitzewelle
Sommer in Deutschland: Wer sich bei Temperaturen über 30 Grad nicht im Pool oder Badesee abkühlen kann, für den kann die Hitze schnell zur Belastung werden. Tipps, um trotzdem cool durch den Tag zu kommen, hat Solveig Haw, Gesundheitsexpertin der DKV. Mit kühlem Kopf durch den Arbeitstag Leider gibt es im Büro kein [Weiter]
Sonnenstich vs. Hitzschlag: wo liegt der Unterschied?
Im Sommer verbringen die meisten Menschen viel Zeit draußen. Doch hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung können schnell zu einem Hitzschlag oder Sonnenstich führen. Im Ernstfall ist es dann wichtig, die Symptome richtig deuten zu können. Was der Unterschied zwischen Hitzschlag und Sonnenstich ist, welche Erste-Hilfe-Maßnahmen im Notfall ergriffen werden sollten und was vorbeugend [Weiter]
Mit Eiben-Schnittgrün gegen Krebs
Sammelaktionen im Botanischen Sondergarten. Seit einigen Jahren ist bekannt, dass die in Europa beheimatete Gemeine Eibe (Taxus baccata) den Grundstoff Paclitaxel in den Nadeln enthält. Dieser Stoff kann im Labor zum Krebsmittel Taxotere® umgewandelt werden. Bei einer ganzen Reihe von Krebsarten wird das Medikament erfolgreich eingesetzt, z. B. bei Brust- und Eierstockkrebs, bei einer bestimmten Form [Weiter]
Apotheken vor Ort – überall und jederzeit
Apotheken – sie liegen uns so nahe wie keine andere Institution des deutschen Gesundheitssystems. Die bundesweit derzeit etwa 18.400 Apotheken sind weit mehr als nur Anlaufstellen für Rezepteinlösungen. Sie sind Zentren fachkundiger und persönlicher Beratung. Mit sich aktuell erweiternden Aufgaben.Zeit ist im Gesundheitssystem Mangelware. Da wird es als sehr hilfreich empfunden, wenn in der Apotheke [Weiter]
SoVD fordert: Hamburg braucht mehr Trinkbrunnen
Es ist ein Problem, das für Hamburg als Stadt im kühlen Norden neu ist: „Die Sommer in Deutschland werden immer trockener und heißer. Das bedeutet für uns alle, dass eine gute Wasserversorgung im öffentlichen Raum immer wichtiger werden wird. Nicht nur Menschen, die auf der Straße leben, sondern wir alle brauchen in der Zukunft eine [Weiter]
Kostenlose Impfung in Wandsbek (keine Corona-Impfung!)
Das Bezirksamt bietet jeden 1. Mittwoch im Monat kostenlose Impfungen und Impfberatungen für Kinder und Erwachsene an. Kinder können gegen Masern – Mumps – Röteln, Varizellen, Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Kinderlähmung, Hib, Pneumokokken, Hepatitis B und Meningokokken C geimpft werden. Erwachsene können sich gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und zur Grundimmunisierung auch gegen Kinderlähmung sowie Masern – [Weiter]