Viele genießen den goldenen Herbst, wenn das Laub sich langsam verfärbt. Mit sinkenden Temperaturen verlieren Bäume aber auch ihre Blätter, Niederschläge nehmen zu. Beides zusammen verwandelt Bürgersteige in Rutschbahnen. Ohne Räumen ist ein Unfall schnell passiert. Wer zum Besen greifen muss, regeln die meisten Kommunen in ihren [Weiter]
NABU bittet beim Laubkehren um Rücksichtnahme auf die Tierwelt / Laub bietet Igeln, Amphibien, Spinnen und vielen Insekten einen Unterschlupf Jetzt im Herbst wirbeln bunt gefärbte Blätter durch die Luft und bedecken Rasenflächen, Blumenbeete und Bürgersteige. Der NABU appelliert dabei an alle Gartenbesitzer*innen, fallendes Laub nicht [Weiter]
In der Immanuel Albertinen Diakonie ist Frau Hildegard Heyer wohl die älteste Bewohnerin. Sie lebt im Feierabendhaus Volksdorf. Am 25. September 2023 feierte sie im Kreise ihrer Familie ihren 104. Geburtstag! Als sie 1919 in Charlottenburg (damals noch bei Berlin) das Licht der Welt erblickte, war die Pandemie der „Spanischen [Weiter]
Deutschland hat einen neuen Super-Vogel: 2024 ist der Kiebitz (Vanellus vanellus) Vogel des Jahres und löst damit das Braunkehlchen ab. Bei der vierten öffentlichen Wahl vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), haben insgesamt 119.921 Menschen mitgemacht. 33.289 (27,8 Prozent) Stimmen entfielen [Weiter]
Im Botanischen Sondergarten finden wieder Gartenwissen-Vorträge, Führungen und Ausstellungen statt. Eine telefonische Anmeldung unter 040/ 693 97 34 oder per E-Mail unter sondergarten@wandsbek.hamburg.de ist erforderlich. Für Fragen steht der Leiter des Botanischen Sondergartens, Herr Helge Masch, unter oben genannter [Weiter]
Das Restaurant „Zum Eichtalpark“ liegt im Stadtteil Wandsbek in der Ahrensburger Straße am Eingang zum gleichnamigen Park. Nun ist die Zukunft des altehrwürdigen Restaurants allerdings ungewiss. Deshalb setzen sich die die Fraktionen CDU, SPD, Grüne und FDP in der Bezirksversammlung Wandsbek mit einem Antrag (s. Anlage) für dessen Erhalt [Weiter]
Zum Internationalen Jahrestag der Senior: innen wünscht sich Klaus Wicher, Hamburger Landesvorsitzender Sozialverband SoVD, mehr Empathie für die Bedürfnisse, Sorgen und Vorbehalte, die Ältere vor der digitalen Welt haben: „Mehr Offenheit würde Hemmschwellen auf allen Seiten abbauen!“. Hamburg, 28. September 2023. Am 1. Oktober, dem [Weiter]
Bunte historische Mischung vom Stadtteilarchiv Bramfeld Heute beherrschen die Vorbereitungen für den U-Bahnbau den Ortskern. Unter der Straße Heukoppel entsteht die Endhaltestelle „Bramfeld“ der U 5. Auf der Titelseite des Kalenders für 2024 hingegen sieht es an gleicher Stelle noch ganz beschaulich aus. Der Betrachter steht quasi auf dem [Weiter]
Für ein Konzert hat das Wandsbeker Sinfonieorchester, WSO, wieder den Itzehoer Konzertchor in die Heilig Geist Kirche in Hamburg-Farmsen, Rahlstedter Weg 13, eingeladen. Am Sonntag, dem 15. Oktober wird um 19 Uhr feine geistliche Musik aus Britannien aufgeführt. Unter dem Titel Very British werden zu hören sein die Courtly Dances von [Weiter]
Deutschland ist heute ein Land der Gegensätze und steht vor eine intensiven Epoche der gesellschaftlichen Auseinandersetzungen. Eine Entwicklung, die auch in der Literatur abgebildet werden muss. In seiner neuen Erzählung „Eine deutsche Geschichte“ gelingt dies Andreas Herteux unterhaltsam aber auch tiefgründig, wenngleich auch aus [Weiter]