Die Zulassungszahlen privater PKW sind auch in zweiten Quartal 2023 wieder gestiegen und zwar um etwa 3.400 PKW. Zahlreiche Hamburger sind auf ein eigenes Auto angewiesen oder wollen auch in Zukunft bewusst das Auto aus individuellen Gründen nutzen. Trotzdem hält der ideologische Kreuzzug gegen das Auto von Verkehrssenator Tjarks weiterhin [Weiter]
Eine weitere Bürgersprechstunde mit dem Wandsbeker Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff findet im September telefonisch statt. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, ihre Anliegen persönlich mit dem Bezirksamtsleiter zu besprechen. Sie findet statt am Mittwoch, dem 20. September 2023, von 15 bis 17 Uhr, unter der Telefonnummer 040 [Weiter]
Das Bezirksamt bietet jeden 1. Mittwoch im Monat kostenlose Impfungen und Impfberatungen für Kinder und Erwachsene an. Kinder können gegen Masern – Mumps – Röteln, Varizellen, Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Kinderlähmung, Hib, Pneumokokken, Hepatitis B und Meningokokken C geimpft werden. Erwachsene können sich gegen Diphtherie, [Weiter]
Auch in diesem Sommerhalbjahr bietet der Förderkreis Ohlsdorfer Friedhof wieder seine beliebten Führungen zu verschiedenen Themen an. Sonntag, 10. September 2023, 10.30 Uhr, „Tag des offenen Denkmals“ „Talent Monument“ lautet das diesjährige Motto. Der Aktionstag richtet den Blick nicht nur auf die großen und bekannten Denkmale, [Weiter]
Im Laufe des Lebens verändern sich unsere Bedürfnisse und Herausforderungen, insbesondere wenn wir in die späten Jahre eintreten. Für Senioren können diese Veränderungen zu Unsicherheiten und Fragen führen. In solchen Momenten erweisen sich Seniorenberatungen als äußerst wertvoll. Diese spezialisierten Beratungsdienste bieten älteren [Weiter]
Am 16. August war es soweit – der Zuhör-Kiosk-Bramfeld erhielt sehr zur Freude von Ruth Jacoby, der Gründerin des Zuhör-Kiosk, eine Spende über 388 Euro. Dies war die Kollekte vom ökomenischen Gottesdienst des Stadtteilfestes am 4. Juni. Beteiligt waren die Simeonkirche, die Osterkirche, St. Wilhelm, die Thomaskirche und die Ev. [Weiter]
Liebe engagierte Bürgerinnen und Bürger! Der Austausch und die Diskussion zu stadtteilbezogenen Entwicklungen, Projekten und Problemen mit Bürgerinnen und Bürgern, Institutionen und Politik findet statt am 30.08.2023 um 18:30 Uhr im Kulturschloss Wandsbek, Königsreihe 4, 22041 Hamburg. Bis 2016 fanden im Kulturschloss die gut besuchten [Weiter]
NABU und NAJU Hamburg laden am 20. August bereits zum 25. Mal zum beliebten Sommerfest ein Natur entdecken und gemeinsam genießen, spannende Spiele, interessante Informationen und leckeres Essen – all das bietet das traditionelle Sommerfest von NABU und NAJU rund um das BrookHus am 20. August 2023, von 10-17 Uhr. Und dieses Jahr ist ein [Weiter]
Ausstellung mit Lesung der Künstlerin Bärbel Niewöhner vom 1. bis 31. August 2023 Unter dem Motto „Farben und Worte in Symbiose“ zeigt die Künstlerin Bärbel Niewöhner eine Auswahl ihrer Bilder und wird diese zur Eröffnung am 1. August durch eine kurze Lesung eines Ausschnittes aus ihrem Buch „Aus dem Leben gegriffen – Lyrik und [Weiter]
Die Hamburger Klimaschutzstiftung und die Hobenköök bringen den ersten regionalen ,Bauernmarkt’ nach Gut Karlshöhe. Die Kombination von Schafschur & Bauernmarkt am 3. Juni von 10 bis 17 Uhr auf Gut Karlshöhe bringt nicht nur Genuss und Handwerk zum Entdecken, Probieren und Mitmachen, sondern öffnet auch Augen und Herzen für die [Weiter]