Fast jeder Deutsche hatte schon einmal Rückenschmerzen. Die häufigste Ursache: zu wenig Bewegung. Ein Problem, das sich während der Corona-Pandemie noch verschärft, denn langes Sitzen schwächt die Muskeln. Natürlich gibt es aber auch andere Ursachen für Rückenschmerzen. Wie Betroffene die Auslöser erkennen, weiß Dr. Wolfgang Reuter, [Weiter]
„Ein erholsamer, ungestörter Schlaf ist Grundlage eines gesunden Organismus‘. Wie tiefgreifend der Zusammenhang zwischen Nachtruhe und sowohl körperlicher als auch mentaler Gesundheit ist, wird in den letzten Jahren durch Forschungen der sogenannten Chronobiologie immer deutlicher. Anhaltende Schlafstörungen können erhöhten Blutdruck, [Weiter]
Eine Zecke ist klein, lautlos und gefährlich. Als Überträger von FSME – einer gefährlichen Form der Hirnhautentzündung – und Borreliose stellt sie ein nicht zu unterschätzendes Risiko für die Gesundheit dar. Alle, die sich viel in der freien Natur aufhalten, müssen mit Zeckenbissen rechnen. Wohl fühlen sich die Plagegeister vor [Weiter]
Beschwerden wie Blähbauch, Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen oder Verstopfung werden zu häufig als einzelne Erkrankungen betrachtet, hängen oft aber zusammen und treten vielfach auch gemeinsam oder nacheinander auf. Ursache kann das sogenannte Reizdarmsyndrom (RDS) sein. Ein natürlicher, von der Welt Gastroenterologen Organisation (WGO) [Weiter]
In den vergangenen 100 Jahren stieg die Lebenserwartung in Deutschland von 35 auf über 82 Jahre. Damit das längere Leben erfüllt ist, gilt es in diesen Zeiten möglichst lange fit und gesund zu bleiben. Das Altern selbst lässt sich nicht aufhalten, die Art und die Geschwindigkeit des Alterns ist hingegen sehr wohl beeinflussbar, indem der [Weiter]
Fünf Fragen an den Kardiologen. Schießt die Anzeige des Thermometers in den heißen Monaten in die Höhe, bedeutet das eine erhebliche Zusatzleistung für das Herz-Kreislauf-System. Menschen, die sensibel auf diese Temperaturen reagieren, klagen oftmals über Augenflimmern, Schwindel, Kopfschmerzen oder Übelkeit. Im schlimmsten Fall kommt es [Weiter]
Carsten Schmilgeit ist seit 1998 national und international als Referent tätig. Seit 2010 im Bereich der Faszien, also zum Thema „Gesundheit, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen“, die nahezu jeden betreffen. In Hamburg hielt er u.a. Vorträge bei Symposien des Klinikums Asklepios Nord, der Schönklinik in Eilbek und vielen mehr. Der [Weiter]
Simone Z. aus Gummersbach: Die Ingwerknolle gilt als Wundermittel gegen Erkältungen und Übelkeit. Doch wenn ich Ingwertee trinke, bekomme ich oft Bauchschmerzen. Woran liegt das? Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte bei der DKV Deutsche Krankenversicherung: Die Ingwerwurzel kommt in der traditionellen chinesischen, japanischen und indischen [Weiter]
Ende Oktober wird die Zeit zurückgestellt – Tipps für die dunkle Jahreszeit Am letzten Sonntag im Oktober, in diesem Jahr am 27.10.2019, gibt es eine Stunde geschenkt – denn dann wird die Uhr von 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr zurückgestellt und somit von Sommer- auf Winterzeit gewechselt. Ab diesem Zeitpunkt herrscht dann bei uns wieder [Weiter]
Herbst/Winter ist Erkältungszeit. Mehr denn je ist jetzt eine Erkältungsmedizin für die ganze Familie gefragt, wirksam, natürlich und so gut verträglich, dass sogar die ganz Kleinen davon profitieren. Die zudem noch eine Stärkung der körpereigenen Selbstheilungskräfte bewirkt und das vollständige Ausbrechen einer Erkältung vielfach sogar [Weiter]