Bei uns erhalten Sie aktuelle lokale Nachrichten und Infos

A.G.D.A.Z. Stadtteiltreff
Cesar-Klein-Ring 40, 22309 Hamburg
www.agdaz.de

Alt-Rahlstedter Kirche
Rahlstedter Str. 79, 22149 Hamburg
www.kirche-alt-rahlstedt.de

Amateurtheater Duvenstedt
Specksaalredder 52, 22397 Hamburg
www.max-kramp-haus.de/vereinigung

Begegnungsstätte Bergstedt
Bergstedter Chaussee 203, 22395 Hamburg
www.begegnungsstaette-bergstedt.de

Bezirksamt Wandsbek
Schloßstr. 60, 22041 Hamburg
www.hamburg.de

BIM – Bürgerhaus in Meiendorf
Saseler Str. 21, 22145 Hamburg
www.bim-hamburg.de

BRAKULA – Bramfelder Kulturladen
Bramfelder Ch. 265, 22177 Hamburg
www.brakula.de

Bücherhalle Alstertal
Heegbarg 22, 22391 Hamburg
www.buecherhallen.de

Bücherhalle Bramfeld
Herthastr. 18, 22179 Hamburg
www.buecherhallen.de

Bücherhalle Farmsen
Rahlstedter Weg 10, 22159 Hamburg
www.buecherhallen.de

Bücherhalle Jenfeld
Rodigallee 293, 22043 Hamburg
www.buecherhallen.de

Bücherhalle Rahlstedt
Amtsstr. 3 a, 22143 Hamburg
www.buecherhallen.de

Bücherhalle Steilshoop
Schreyerring 26 (EKZ), 22309 Hamburg
www.buecherhallen.de

Bücherhalle Volksdorf
Weiße Rose 1, 22359 Hamburg
www.buecherhallen.de

Bücherhalle Wandsbek
Wandsbeker Allee 64, 22041 Hamburg
www.buecherhallen.de

Christus-Kirche Wandsbek
Schloßstr. 78, 22041 Hamburg
www.christuskirche-wandsbek.de

CinemaXX Hamburg-Wandsbek
Quarree 8-10, 22041 Hamburg
www.cinemaxx.de

Farb-Raum
Am Sooren 3, 22149 Hamburg
www.brigittepoenighaus.de

Forum Alstertal
Kritenbarg 18, 22391 Hamburg
www.forum-alstertal.de

foyer d’art
Groten Hoff 12, 22359 Hamburg
www.foyer-d-art.de

Freie Kulturinitiative Jenfeld
Kelloggstr. 38, 22045 Hamburg
www.quadriga-hamburg.de

Friedenskirche-Osterkirche
Papenstr. 70, 22089 Hamburg
www.friesenskirche-eilbek.de

Fundus Theater
Hasselbrookstr. 25, 22089 Hamburg
www.fundus-theater.de

Gut Karlshöhe
Karlshöhe 60, 22175 Hamburg
www.gut-karlshoehe.de

Gymnasium Grootmoor
Am Damm 47, 22175 Hamburg
www.grootmoor.de

Hamburger Puppentheater
Bramfelder Str. 9, 22305 Hamburg
www.hamburgerpuppentheater.de

Haus der Jugend Bramfeld
Herthastr. 16, 22179 Hamburg
www.hdj-bramfeld.de

Helmut-Schmidt-Universität
Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg
www.hsu-hh.de

Henneberg-Bühne Poppenbüttel
www.hennebergbuehne.de

IGL
Flughafenstr. 91, 22145 Hamburg
www.igl-hamburg.de

Jenfeld-Haus e.V.
Charlottenburger Str. 1, 22045 Hamburg
www.jenfeld-haus.de

Johannes-Brahms-Gymnsium
Höhnkoppelort 24, 22179 Hamburg
www.johannes-brahms-gymnasium.de

Martins-Kirche
Hohwachter Weg 2, 22143 Hamburg
www.kirche-alt-rahlstedt.de

Kirche am Rockenhof
Rockenhof 3, 22359 Hamburg
www.kirche-in-volksdorf.de

Kirchengemeinde „St. Stephan“
Stephanstr. 117, 22047 Hamburg
www.st-stephan-hamburg.de

Koralle Kino
Kattjahren 1, 22359 Hamburg
www.korallekino.de

Kreuzkirche Wandsbek
Kedenburgstr. 10, 22041 Hamburg
www.kreuzkirche-wandsbek.de

Kulturkreis Berner Schloss
Saselheider Weg 33, 22159 Hamburg
Kulturkreis Berner Schloss

Kulturschloss Wandsbek
Königsreihe 4, 22041 Hamburg
www.kulturschloss-wandsbek.de

Kulturwerk Rahlstedt
www.kulturwerk-rahlstedt.de

Kunstkate
Eulenkrugstr. 60-64, 22359 Hamburg
www.kunst-raum.de

Malschule Volksdorf
Hoisberg 32, 22359 Hamburg
www.malschule-volksdorf.de

Martinskirche
Hohwachter Weg 2, 22147 Hamburg
www.martinskirche-rahlstedt.de

Max-Kramp-Haus
Duvenstedter Markt 8, 22397 Hamburg
www.vereinigung-duvenstedt.de

Museumsdorf Volksdorf
Im Alten Dorfe 46-48, 22359 Hamburg
www.museumsdorf-volksdorf.de

Naturschutz Informationshaus
Duvenst. Triftweg 149, 22397 Hamburg

Ohlendorffsche Villa
Im AltenDorfe 28, 22359 Hamburg
www.kulturkreis-walddoerfer.de

Osterkirche
Bramfelder Ch. 202, 22177 Hamburg
www.osterkirche-bramfeld.de

Parkresidenz Greve & Co
Karl-Lippert-Stieg 1, 22391 Hamburg
www.parkresidenz-alstertal.de

Rahlstedter Kulturverein
www.rahlstedter-kulturverein.de

Recital-Musikforum Wandsbek
Wandsbeker Königstr. 50, 22041 Hamburg
www.recital-musikforum.de

Residenz am Wiesenkamp
Wiesenkamp 16, 22359 Hamburg
www.albertinen.de

Sasel-Haus e.V.
Saseler Parkweg 3, 22393 Hamburg
www.saselhaus.de

Senator-Neumann-Heim
Heinr.-von-Ohlendorff-Str. 20, 22359 Hamburg
www.bhh-sozialkontor.de

Seniorentagesstätte Volksdorf
Farmsener Landstr. 202, 22359 Hamburg
www.treffpunkt-volksdorf.de

Siemers’scher Hof
Bergstedter Markt 1, 22395 Hamburg
www.siemersscher-hof.com

Thomas Kirche
Haldesdorfer Str. 28, 22179 Hamburg
www.thomaskirche-bramfeld.de

Torhaus Wellingsbüttel
Wellingsbüttler Weg 75, 22391 Hamburg
www.kulturkreis-torhaus.de

Versöhnungskirche
Eilbektal 15, 22089 Hamburg
www.versoehnungskirche-hamburg.de

Volkshochschule Hamburg Ost
Berner Heerweg 183, 22159 Hamburg
www.vhs-hamburg.de

NABU-Kommentierung zur Nutzung von Naturschutzgebieten für die Errichtung von Windkraftanlagen

Siegert: „Diese Idee ist eine schlechte politische Plattitüde. Auch der Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg ist an Recht und Gesetz gebunden.“

Unter anderem in einem Gespräch bei der „langen Nacht der ZEIT“ am 2. Juli 2022 hat Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher angekündigt, die Anzahl der Windräder in Hamburg auf rund 140 Anlagen verdoppeln zu wollen. Dabei wolle er auch Naturschutzgebiete in Anspruch nehmen. Der NABU-Landesvorsitzende Malte Siegert kommentiert die Idee des Ersten Bürgermeisters wie folgt:

„Statt machbare, gute Lösung im Rahmen der wichtigen energetischen Transformation und Energieunabhängigkeit zu verfolgen, präsentiert der Bürgermeister mit seinem Plan, auch Naturschutzgebiete mit Windenergieanlagen bebauen zu wollen, erneut eine schlechte politische Plattitüde. Im Rahmen des Osterpakets vom grünen Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck wurde vor wenigen Tagen das Bundesnaturschutzgesetz geändert, um unter anderem die Bebauung von Landschaftsschutzgebieten (LSG) mit Windenergieanlagen zu ermöglichen. Dass vielerorts allein die Schwächung dieser Schutzkategorie LSG zu einer weiteren schweren Belastung der Artenvielfalt führen wird, ist bedauerlich, aber angesichts der dramatischen Herausforderungen durch Krieg und Klimawandel teilweise unvermeidlich. Der neuerliche Vorstoß von Bürgermeister Peter Tschentscher, jetzt in Hamburg Windenergieanlagen in Naturschutzgebiete (NSG) bauen zu wollen, ist aber nach Bundesnaturschutzgesetz ausgeschlossen. Entsprechend bleibt diese Idee falsch und wird durch Wiederholung nicht richtiger. Denn: auch der Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg ist an Recht und Gesetz gebunden und kann die Gesetzeslage nicht ignorieren. Sie ist zudem für den Diskurs um Möglichkeiten der energetischen Transformation völlig überflüssig. Denn Naturschutzgebiete heißen Naturschutzgebiete, weil in ihnen die Natur geschützt werden soll. Dazu gehören, neben der Versiegelung von Böden, im Regelfall schützenswerte Vögel, Fledermäuse und Insekten, die von den riesigen Windenergieanlagen bedroht werden. 

Es ist angesichts der verheerenden Folgen von 150 Jahren Industrialisierung und Globalisierung schlimm genug, dass die Natur explizit vor dem Menschen geschützt werden muss. Jetzt wegen des Klimawandels den Reparaturbetrieb für diese menschengemachte Fehlentwicklung ausgerechnet wieder in der Rest-Natur veranstalten zu wollen, zeigt leider, dass der Schutz von Umwelt und Natur politische Verschiebemasse für andere Begehrlichkeiten ist. Wohin uns das gebracht hat, können wir an der dramatischen Veränderung des Klimas ablesen. Besser wäre, schnell vor allem sinnvolle und machbare Lösungen umzusetzen, die sich aktuell aufdrängen. Angesichts der dauerhaften Stagnation des Containerumschlags gehört dazu eine radikale Neuausrichtung des Hamburger Hafens. So eine Strategie verfolgt die Bundesregierung, die angesichts von Klimawandel und Versorgungssicherheit die deutschen Häfen zu „Energiehäfen“ transformieren will, in denen sowohl Wasserstoff umgeschlagen als auch produziert werden soll. In Hamburg bietet sich vor allem der mittlere Freihafen an. Besonders auf der Kattwyk-Halbinsel, der Hohen Schar oder auf dem alten Kraftwerksgelände Moorburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten auf Industrieflächen, Windenergie- und großflächige Photovoltaikanlagen zu installieren, die auch eine direkte Umwandlung vor Ort in Wasserstoff erlauben. Der Hamburger Senat verfolgt aber lieber eine völlig veraltete Flächen- und Verkehrsinfrastrukturpolitik für den Hamburger Hafen, die eine der „Zeitenwende“ angemessene mutige Neuausrichtung des Hafens blockiert. Auch der Bürgermeister scheut offenbar, sich mit der mächtigen maritimen Wirtschaft auseinandersetzten. Einfacher ist es, Natur in Anspruch zu nehmen.“

Hinterlassen Sie einen Kommentar